Herstellung Anwendungsbeispiele

Ca. 400 g Beeren gut waschen, verlesen und gut abtropfen lassen (Sieb).
Falls die Beeren noch keinen Frost hatten,
kann man sie für 24 Stunden ins Gefrierfach legen, Danach ca. 1-2 Stunden
wieder auftauen. Dadurch werden die Bitterstoffe etwas abgemildert.
Flasche (vorzugsweise Weithalsflasche) bis zum Flaschenhals füllen.
3-4 Esslöffel weißen Kandiszucker dazugeben.
Mit ca. 2/3 Kornbrand (38%) und 1/3 Trinkalkohol (90%) auffüllen.
Die Früchte müssen immer vollständig mit dem Korn-Alkoholgemisch
abgedeckt bleiben, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.
4-6 Wochen warm stellen und täglich schütteln.
Durch ein sauberes Leinentuch filtern und in möglichst dunkle Flaschen abfüllen.
Flaschen nicht ganz füllen, damit noch etwas Platz für's Zuckercouleur ist.
Ca. 100 g Rohrzucker mit 1/4 L Wasser eindicken und dieses Zuckercouleur 
dazugeben-kräftig schütteln. Den Likör 4-6 Wochen ruhen lassen.

- Genussmittel
- verdauungsfördernd