Herstellung Anwendungsbeispiele

3 Hand voll, in der Sonne gepflückte, frisch gezupfte Blüten mit 1/2 l hochwertigem Pflanzenöl (vorzugsweise Oliven- oder Rapsöl) übergießen (Schraubgläser oder ähnliches bieten sich an). Die Blüten müssen gut bedeckt sein.
Die roten Finger sind nach 2-3 mal waschen wieder sauber ;-)
Diesen Ansatz ca. 4-5 Wochen an einem sonnigen Platz reifen lassen.
Einmal täglich sollte der Ansatz kräftig geschüttelt werden.
Das Öl sollte sich langsam rötlich färben. Nach Ende des Reifeprozesses
den Ansatz durch ein sauberes Leinentuch pressen und in möglichst dunkle Gläser abfüllen.
Zur Verfeinerung kann man pro Glas ca. 10-15 Tropfen hochwertiges Rosenöl dazugeben.

-zur Behandlung von spitzen und stumpfen Verletzungen 
-zur Sofortbehandlung von leichten Verbrennungen
-bewährt bei Neurodermitis und anderen Hautekzemen
-gute Ergebnisse wurden auch bei Magen-Darmproblemen erzielt

-entzündungshemmend
-wundheilend
-durchblutungsfördernd

Johanniskraut-Öl oder Rot-Öl kann äußerlich und innerlich angewendet werden. 

Hinweis!
Bei Lichtempfindlichkeit und auf Grund
verschiedener Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vor Anwendung bitte den Arzt fragen