Herstellung Anwendungsbeispiele

6 Hand voll Löwenzahnblüten an einem sonnigen Tag pflücken.
Die gelben Finger lassen sich gut waschen ;-)
Die kurz abgespülten Blüten mit 1,5 Liter Wasser ca. 15 Minuten
offen kochen. Danach ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Den Sud
durch ein sauberes Leinentuch pressen und die gewonnene
Flüssigkeit mit 1 Kg Zucker (vorzugsweise Rohrzucker) und 5 g
Zitronensäure gut verrühren. Auf der kleinsten Kochstufe den Zucker
und die Zitronensäure langsam auflösen. Dien Ansatz ca. 4-5 Stunden
sieden lassen - nicht kochen! Öfters mal umrühren.
Hat der Sirup die gewünschte Konsistenz erreicht (merkt man am besten
nach erkalten des Rührlöffels nach dem Rühren), diesen heiß in
Schraubgläser abfüllen, Eine kurze Kippprobe, damit die Gläser auch
dicht sind, kann nie verkehrt sein.

- zum Süßen von Tee
- hilft bei erkältungsbedingtem
  Husten
- stärkt das Immunsystem