Skip to main content

Vorsicht! Bitte nicht mit dem giftigen Riesen-Bärenklau oder Herkulesstaude (nächste 2 Fotos) verwechseln. Dieser ist größer und hat rötliche bis schwarz-rot-gefleckte Stängel. Vorsicht ist in der Hauptsache bei jungen Pflanzen geboten. Ausgewachsen kann er bis zu 3 m hoch werden...

Wirkungsweise und Anwendung Verwendung bei Körtels

-anregend
-aphrodisiakisch
-beruhigend
-blutdrucksenkend
-harntreibend
-menstruationsregulierend
-schleimlösend
-verdauungsfördernd
-Asthma
-Blähungen
-Blasenbeschwerden
-Bluthochdruck
-Bronchitis
-Darmbeschwerden
-Durchfall
-Heiserkeit
-Husten
-nervöse Unruhe
-Nierensteine
-Menstruationsprobleme
-Verdauungsbeschwerden

aktuell keine Verwendung


Pflanzenteile:
Blätter, Früchte, Wurzeln

Sammelzeit:
Blätter und Früchte: Juni bis September
Wurzeln: September / Oktober

Hinweis!
Bei Berührung der Pflanze kann es, in Verbindung mit
Sonnenlicht, zu unerwünschten Hautreaktionen -
auch als Wiesen-Dermatitis bekannt - kommen. 
Wir empfehlen die Benutzung von leichten Handschuhen.
Bedeutend gefährlicher sind allerdings die Berührung
und die innere Selbstbehandlung mit Pflanzenteilen
des Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude).
Hierbei kann es äußerlich zu schweren Verbrennungen
mit Blasenbildung sowie innerlich zu Schleimhautentzündungen
und schweren Schleimhautschäden kommen,
die im schlimmsten Fall auch zum Tod führen können.