Skip to main content
Wirkungsweise und Anwendung Verwendung bei Körtels

-antioxidativ
-ballaststoffreich
-verdauungsfördernd
-Appetitlosigkeit
-Blutarmut
-Darmkrebs-Schutz
-Eisenmangel
-Haarausfall
-Herzinfarkt-Risiko senkend
-Immunsystem (Stärkung)
-Muskelerschlaffung
-Sehstörungen
-Verdauungsprobleme
-Vitamin A-B-D-Mangel

Pilzragout,
Trockenpilze,
Pilzpulver


Pflanzenteile:
Der ganze geputzte Pilz

Sammelzeit:
Juni bis November

Hinweis!
Pilze können Schwermetalle (u.a. Blei, Kadmium,
Quecksilber, Arsen, Nickel) aus dem Boden aufnehmen 
und speichern. Deshalb sollten Sie keine Pilze
in unmittelbarer Nähe zu stark befahrenen
Straßen und Industriegebieten sammeln.
Aus diesem Grund sollten auch nicht mehr
als 250 g Wildpilze pro Woche verzehrt werden.
Wem das nicht ausreicht, der sollte besser auf
Zuchtpilze ausweichen.
Gehen Sie bitte nie ungeschützt in den Wald.
Auf Grund der in vielen Teilen Deutschlands
bestehenden Zecken-Gefahr gehört dunkle
Kleidung, festes Schuhwerk und ein gutes
Zecken-Spray zur Standardausrüstung eines Pilzsammlers.
Pilze bitte nicht abschneiden, sondern
vorsichtig herausdrehen und den Hut leicht abklopfen.
So können sich die Sporen für kommende Pilz-Saisons
gut verbreiten.