Skip to main content

Hier aktuell 2 Arten:
Wilder Thymian;
Echter Thymian

Wilder Thymian / Feld-Thymian / Quendel - Thymus pulegioides

Echter Thymian - Thymus vulgaris

Wirkungsweise und Anwendung Verwendung bei Körtels

-abführend
-antibakteriell
-antiviral
-beruhigend
-blutstillend
-desinfizierend
-entzündungshemmend
-krampflösend
-menstruationsfördernd
-nervenstärkend
-schleimlösend
-schmerzlindernd
-schweisstreibend
-stoffwechselanregend
-verdauungsfördernd
-Asthma
-Blähungen
-Bronchitis
-Durchfall
-Ekzeme
-Erkältungen
-Fieber
-Gastritis
-Gelenkentzündungen
-Gicht
-Gürtelrose
-Hautunreinheiten
-Husten
-Magenprobleme
-Rheuma
-Schlafprobleme
-Sodbrennen
-Wechseljahresprobleme
-Wundheilung
-Verdauungsprobleme
-Zahnfleischentzündungen

Tee,
Salate,
Soßen,
Suppen,
Pizza,
Kräuterquark,
Joghurt

Pflanzenteile:
Das ganze Kraut

Sammelzeit:
Mai bis Oktober