Skip to main content

Hier aktuell 2 Arten:
Ackerschachtelhalm / Zinnkraut
Waldschachtelhalm

Ackerschachtelhalm / Zinnkraut - Equisetum arvense

Waldschachtelhalm - Equisetum sylvaticum

Wirkungsweise und Anwendung Verwendung bei Körtels

-butreinigend
-blutstillend
-entzündungshemmend
-harntreibend
-Blasenschwäche
-Blutungen
-Durchblutungsstörungen
-Frostbeulen
-Hautentzündungen
-Krampfadern
-Nierenschwäche
-Ödeme
-Rheuma
-Wundheilung

Tee,
Tinktur

Pflanzenteile:
Junge Seitentriebe

Sammelzeit:
Mai bis Juli

Hinweis!
Nicht mit 
Sumpfschachtelhalm (giftig!) 
oder 
Waldschachtelhalm (unwirksam)
verwechseln.